Inhalt
-
Willkommen auf der neuen Website
Wir begrüßen Sie auf der Website des Netzwerks Bürgerbeteiligung mit einem aktualisierten Design, einer veränderten thematische Aufteilung und neuen Diskussionsforen. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und bedanken uns bei unserem Netzwerker Dennis Riehle für seine wertvollen Hinweise in den letzten Wochen.
Ihr Netzwerkmanagement
-
Nennen Sie uns Ihre Personalvorschläge
Künftig soll es im Kern des Netzwerks neben dem Netzwerkmanagement – ähnlich der bisherigen Aufbaugruppe – eine Vorbereitungsgruppe und zudem einen Netzwerkbeirat geben. Alle Netzwerkerinnen und Netzwerker sind aufgerufen, bis zum 31.10.2014 im Forum Personalvorschläge für die Besetzung der Vorbereitungsgruppe sowie des Netzwerkbeirates zu machen.
-
Empfehlungen für eine verlässliche und wirksame kommunale Beteiligungspolitik
Diskutieren Sie jetzt im Forum den überarbeiteten zweiten Entwurf der »Empfehlungen für eine verlässliche und wirksame kommunale Beteiligungspolitik« Punkt für Punkt.
Foto: © Tanja Föhr
-
Themenschwerpunkt: Bürgerbeteiligung im europäischen Kontext
Im aktuellen Themenschwerpunkt dreht sich alles um »Bürgerbeteiligung im europäischen Kontext«. Unsere Autorinnen und Autoren beschäftigen sich z.B. mit der Entwicklung partiziper Demokratie in Europa und stellen Förderprojekte auf europäischer Ebene vor.
Foto: © kallejipp / photocase.com
-
Netzwerktreffen 2014: Rückblick
Am Freitag, den 27. Juni fand das »Netzwerktreffen 2014« in Köln statt. 98 Netzwerker/innen diskutierten engagiert über eine neue Struktur des Netzwerks nach der Aufbauphase. Spannende Diskussionen und interessante Gespräche gab es auch über verschiedene Netzwerkinitiativen. Hier gelangen Sie zur Dokumentation.
Netzwerker/innen
Meldungen
RLP: Demokratie-Enquete legt Abschlussbericht vor
Der rheinland-pfälzische Landtag hatte im September 2011 einstimmig die Einsetzung einer Enquete-Kommission »Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie« beschlossen. Die Kommission sollte prüfen, mit welchen Verfahren und unter welchen Rahmenbedingungen die Bevölkerung aktiver an politischen Prozessen beteiligt werden kann. Nun hat die elfköpfige Kommission zusammen...mehr
EILMELDUNG: Kanzlerin macht Bürgerbeteiligung zur Chef(innen)sache
In einer außerordendlichen Bundespressekonferenz verkündete Regierungssprecher Steffen Seibert, die Kanzlerin beabsichtige das Thema Bürgerbeteiligung zukünftig in besonderer Weise in die eigenen Hände zu nehmen. So versprach die Kanzlerin,...mehr
Test jh - Titel geändert - mal wieder
Hier steht der geänderte Untertitel
mehrFilm: Beteiligungsland Baden-Württemberg
Der Film »Beteiligungsland Baden-Württemberg« gibt einen aktuellen Überblick zum Stand der Bürgerbeteiligung in dem Bundesland, das seit Stuttgart 21 besonders im beteiligungspolitischen Fokus steht. Im Film berichten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter/innen von Institutionen aus ihrer Sicht über den Status Quo der Bürgerbeteiligung im grün-rot regierten Bundesland und...mehr
Film: Auf den Barockaden
»Das ist kein Film für Untertanen« – so beschreibt der Schriftsteller Robert Menasse den Film »Auf den Barockaden«. Der Film thematisiert und begleitet den Umbau des barocken »Augartens« in der österreichischen Hauptstadt Wien. Die öffentliche Gartenlandschaft wurde im Jahr 1775 durch Kaiser Josef II. angelegt; der denkmalgeschützte Park soll nun mit einer privaten...mehr
Test
Themenschwerpunkte
In den regelmäßig erscheinenden Themenschwerpunkten blicken Autor/innen auf unterschiedliche Bereiche der Bürgerbeteiligung. Aktuell: »Bürgerbeteiligung im europäischen Kontext«.